Resümee für das Jahr 2020 und die Fortführung des eea im Jahr 2021

27.04.2021

Rückblick auf das Jahr 2020

Trotz der Corona-Pandemie fanden die vier Arbeitsberatungen des Energieteams im Jahr 2020 statt. Dabei stand die Planung und Vorbereitung des Re-Audits in Gold für 2021 im Vordergrund. Im Oktober 2020 waren die Gemeinde Rietschen der Gastgeber für das jährliche Treffen der Ostsächsischen EEA-Kommunen. 

Folgende Maßnahmen wurden 2020 durch die Mitarbeiter des EEA-Energieteams u.a. durchgeführt und abgeschlossen:
- Bestehenden Beschluss an Gebäudeenergiegesetz anpassen (2.1.1 Standards für Bau und Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude)
- Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung (Umstellung aller kommunalen Gebäude auf Ökostrom ist abgeschlossen (2.2.2 Erneuerbare Energie Elektrizität)
- Isolierung des Bodens eines Erdbehälters (3.4.1 Analyse und Bestandsaufnahme Energieeffizienz der Wasserversorgung)
- Beschaffung eines neuen Traktors mit AdBlue-Technologie für den Bauhof (4.1.2 Kommunale Fahrzeuge)
- Beschaffung einer Ladesäule für E-Autos, Aufstellort Erlichthof (4.2.1 Parkraumbewirtschaftung)
- Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone (Bereich Mittelweg, Neuer Weg) (4.2.3 Temporeduktion und Aufwertung öffentlicher Räume)
- Schaffung einer 30 km/h Zone (Bereich Poststraße, Bahnhofstraße, Glaswerkstraße) (4.2.3 Temporeduktion und Aufwertung öffentlicher Räume)
- Bau eines Gehweges entlang der S131 (Niederprauske) gemeinsam mit dem Landkreis Görlitz (4.3.1 Fußwegenetz, Beschilderung)
- Sanierung der Radwege (Wolfsradweg, Gartenstraße, Feldhäuserweg) (4.3.2 Radwegenetz, Beschilderung)
- Einschlag von durch Borkenkäfer befallenen Wald und Neupflanzung von 4200 Stieleichen mit Gatterbau (Hammerstadt) (6.3.4 Forst- und Landwirtschaft)

 

Ausblick für das Jahr 2021

Am 25.01.2021 wurde durch den Gemeinderat mit Herrn Bernhard Karasch ein weiterer sachkundiger Bürger in das EEA-Energieteam berufen, um das Team zu komplettieren. Herr Karasch übernimmt den Bereich 4 – Mobilität. Der diesjährige Beschluss des EEA-Jahresplans erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 29.03.2021. Grundlage für den EEA-Jahresplan sind die Maßnahmen des Energiepolitischen Arbeitsprogramms (EPAP) 2020-2025. Aktuelle Maßnahmen, welche sich seit der Erstellung des EPAP´s ergeben haben, werden hinzugefügt. Im Jahresplan 2021 sind 18 terminierte Maßnahmen und 26 fortlaufende Maßnahmen, insgesamt 44 Maßnahmen, enthalten.

Die folgenden Projekte sind Beispiele für unserere kommunale Arbeit als Energieteam im Jahr 2021:
- Fortschreibung der THG-Bilanz 2019 (1.1.3 Bilanz, Indikatorensysteme)
- Abschluss der Sanierung des Dorfkinos (2.1.4 Sanierungsplanung / -konzept)
- Fertigstellung des Anbaus/Umbaus der Kindertagesstätte Rietschen (2.1.5 Bespielhafter Neubau/beispielhafte Sanierung)
- Planung und Bau/Umsetzung des Qaurtierskonzepts (Straße am Wasserwerk, Kino, Fema und Sporthalle Rietschen) (2.2.1 Erneuerbare Energie Wärme)
- Untersuchung des wirtschaftlichen und theoretischen Potenzials (3.3.3 Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Stadt- / Gemeindegebiet)
- 1. Fortschreibung des Mobilitätsleitfadens (4.1.1 Unterstützung bewusster Mobilität in der Verwaltung)
- Durchführung von Dorfwerkstätten in den Ortsteilen - 2. Veranstaltung in Hammerstadt (6.4.3 Arbeitsgruppen, Partizipation)

Am 08.06.2021 wird das Re-Audit in Gold durch den Auditor Herrn Schmermer durchgeführt. Momentan laufen die letzten Vorbereitungen und Zuarbeiten durch die EEA-Teammitglieder und den Energieberater Herrn Michler. Das Ziel für die Zertifizierung ist es, die Auszeichnung mit Gold zu wiederholen.